Heilpraktiker-Ausbildung – Ihr Weg in die alternative, komplementär Medizin

Inklusive Lehrgangsmaterial, Zeugnis und Zertifikat
Heilpraktiker-Ausbildung – Ihr Weg in die alternative, komplementär Medizin
Dauer 26 Monate. Einstieg jederzeit möglich.

Präsenz Unterricht in Wuppertal:

Jeden Mittwoch und Donnerstag, von 18 bis 21 Uhr

Hybride Ausbildung: Online &  Präsenz in Wuppertal:

Jeden Dienstag (18 – 21 Uhr) & 1 Mal im Monat (Sa 10-18 Uhr, So 10-16 Uhr)

Ausbildungsgebühr
Mit Bildungsscheck:
€ 220,77 pro Monat
Ohne Bildungsscheck:
€ 240,00 pro Monat
Dozenten
Kirsten Sander
Maren Jaekel
Aline Fiedler

Hinterlassen Sie eine Anfrage und wir rufen Sie zurück





    Heilpraktiker-Ausbildung – Ihr Weg in die Naturheilkunde

    Berufsaussichten für Heilpraktiker in der Naturheilkunde:

    Nach Abschluss der Heilpraktiker-Ausbildung bei Arsanis stehen Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven offen. Mit der bestandenen amtsärztlichen Prüfung und der Zulassung nach dem Heilpraktikergesetz dürfen Sie als Heilpraktiker in Ihrer eigenen Praxis arbeiten und Patienten ganzheitlich betreuen. Die Naturheilkunde bietet ein breites Spektrum an Therapiemethoden, die Sie individuell an die Bedürfnisse Ihrer Patienten anpassen können.

    Heilpraktiker-Ausbildung – Ihr Weg in die Naturheilkunde

    Mögliche Tätigkeitsbereiche:

    • Selbstständige Tätigkeit in einer eigenen Praxis: Sie können eine eigene Heilpraktiker-Praxis eröffnen und Ihre Patienten mit naturheilkundlichen Verfahren unterstützen. Dazu gehören z.B. Homöopathie, Akupunktur, Phytotherapie und andere naturheilkundliche Therapien.
    • Arbeit in Gesundheitszentren oder Naturheilpraxen: Sie haben die Möglichkeit, in bestehenden Naturheilpraxen oder Gesundheitszentren zu arbeiten, wo Sie Ihr Wissen über naturheilkundliche Therapien einbringen.
    • Erweiterung der Tätigkeit für medizinische Fachkräfte: Für bereits im medizinischen oder therapeutischen Bereich tätige Personen (wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Heilpädagogen) bietet die Heilpraktiker-Ausbildung eine wertvolle Erweiterung ihres Kompetenzspektrums, um alternative Heilmethoden anzubieten.
    • Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken: In Kombination mit schulmedizinischen Therapien können Heilpraktiker als Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungen eingesetzt werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
    • Beratungstätigkeit im Gesundheitsbereich: Sie können als Gesundheitsberater tätig werden und Patienten über präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit und Stärkung des Immunsystems beraten.
    • Arbeit in der Rehabilitation und Prävention: Naturheilkundliche Therapien können auch im Bereich der Rehabilitation und Prävention eingesetzt werden, um die Genesung zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.

    Typische Anwendungsgebiete der Naturheilkunde:

    • Chronische Erkrankungen
    • Allergien und Hauterkrankungen
    • Verdauungsbeschwerden
    • Immunsystemstärkung
    • Schmerztherapie
    • Stressbewältigung und Entspannungstechniken
    • Stärkung der Selbstheilungskräfte

    Berufsaussichten für Heilpraktiker in der Naturheilkunde:

    Die Heilpraktiker-Ausbildung bei Arsanis bietet Ihnen eine solide Basis, um erfolgreich in der Naturheilkunde tätig zu werden, sei es in eigener Praxis, in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen oder als Berater.

    Unser Plus: Intensive Prüfungsvorbereitung
    Eine strukturierte und praxisnahe Prüfungsvorbereitung gibt Ihnen Sicherheit für die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung.

    Unsere erfahrenen Dozenten begleiten Sie gezielt durch prüfungsrelevante Themen und unterstützen Sie mit bewährten Lernstrategien.

    Ihre Vorteile auf einen Blick

    • Flexible Ausbildungsformate: Einstieg jederzeit möglich. Verpasste Module können nachgeholt werden.
    • Erfahrene Dozenten: Lernen Sie von Fachleuten mit langjähriger Praxiserfahrung.
    • Transparente Kosten: Klare und planbare Gebühren ohne versteckte Kosten.
    • Verlängerung möglich: Kostenfreie Verlängerung der Ausbildung um drei Monate bei Bedarf.
    • Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.
    • Strukturierte Handouts: Alle Module beinhalten übersichtliche und praxisnahe Lernmaterialien.

    Kosten: 6.240 € – Mit Bildungsscheck 5.740 €
    Monatlich mit Bildungsscheck: 220,77 € (26 Monate)
    Monatlich ohne Bildungsscheck: 240,00 € (26 Monate)

    Mit einer WhatsApp-Gruppe holen Sie das Maximum aus Ihrer Online-Ausbildung heraus und stehen so im stetigen Austausch mit den Dozenten sowie mit Ihren Mit-Lernenden.

    Ihr Zertifikat nach bestandener Prüfung der Ausbildung als Heilpraktiker erhalten Sie bequem per Post. Ihre Karriere als Heilpraktiker ist nur eine Ausbildung entfernt!

    Schau, wie wir unterrichten:

    Schau, wie wir unterrichten:

    Hinterlasse deine E-Mail und erhalte Zugang zu einem Videovortrag!
    Video erhalten

    Unsere Hauptvorteile

    Ganzheitliches Konzept Ganzheitliches Konzept
    Praxisorientierte Lehre Praxisorientierte Lehre
    Individuelle Betreuung Individuelle Betreuung
    Erfahrene Dozenten Erfahrene Dozenten
    Flexibilität und moderne Lehrmethoden Flexibilität und moderne Lehrmethoden
    Zugang zu Netzwerken und Karrieremöglichkeiten Zugang zu Netzwerken und Karrieremöglichkeiten
    Hohe Erfolgsquote Hohe Erfolgsquote
    Besondere Spezialisierungen und Methoden Besondere Spezialisierungen und Methoden
    Ruf und Tradition Ruf und Tradition
    Langfristige Unterstützung Langfristige Unterstützung
    Jetzt Kurs buchen

    Ziel der Ausbildung

    Die Ausbildung bereitet Sie umfassend auf die Heilpraktikerprüfung vor und vermittelt das notwendige Wissen für eine selbstständige Tätigkeit in der Naturheilkunde. Sie lernen, Symptome zu erkennen, Diagnosen zu stellen und unterschiedliche Therapiemethoden anzuwenden – mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen.

    Für wen ist die Heilpraktiker-Ausbildung geeignet?
    Die Heilpraktiker-Ausbildung richtet sich an alle, die sich für Naturheilkunde und ganzheitliche Medizin interessieren und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit begleiten möchten.

    Sie ist ideal für:

    Heilpraktiker-Ausbildung – Ihr Weg in die Naturheilkunde

    1. Berufseinsteiger & Quereinsteiger

    • Sie möchten sich beruflich neu orientieren und eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben.
    • Sie interessieren sich für alternative Heilmethoden und möchten Ihr Wissen professionell anwenden.

    2. Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich

    • Sie arbeiten bereits in einem medizinischen, therapeutischen oder pflegerischen Beruf (z. B. als Physiotherapeut, Heilpädagoge, Krankenpfleger oder Ergotherapeut) und möchten Ihr Spektrum erweitern.
    • Sie möchten Ihr medizinisches Wissen vertiefen und eine selbstständige Tätigkeit als Heilpraktiker aufbauen.

    3. Menschen mit einer Leidenschaft für Naturheilkunde

    • Sie haben bereits Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden und möchten Ihre Kenntnisse professionalisieren.
    • Sie möchten lernen, wie Sie Krankheiten ganzheitlich behandeln und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren können.

    4. Coaches & Berater

    • Sie arbeiten bereits im Bereich Gesundheits- oder Lebensberatung und möchten Ihr Angebot um naturheilkundliche oder therapeutische Methoden erweitern.
    • Sie möchten Ihren Klienten ganzheitlich zur Seite stehen – mit fundiertem Wissen über Körper, Geist und Seele.

    Die Ausbildung ist sowohl für Berufseinsteiger als auch für Quereinsteiger geeignet und kann flexibel an individuelle Lebenssituationen angepasst werden. Sie bietet eine solide Grundlage für eine selbstständige Tätigkeit oder die Ergänzung bereits bestehender beruflicher Qualifikationen im Gesundheitsbereich.

    Sind Sie bereit für eine neue berufliche Perspektive? Starten Sie jetzt Ihre Heilpraktiker-Ausbildung!

    Inhalte der Heilpraktiker-Ausbildung bei Arsanis

    1 Der Beruf Heilpraktiker
    2 Biologie und Pathologie
    3 Infektiologie
    4 Allopathische Verfahren
    5 Hygiene und invasive Techniken
    6 Herz und Gefäße
    7 Atmung, Lunge und Blut
    8 Immunsystem
    9 Ernährung und Verdauung
    10 Urogenitalsystem
    11 Geschlechtsorgane, Fortpflanzung, Schwangerschaft und Geburt
    12 Bewegungs- und Stützapparat
    13 Nervensystem
    14 Sinnesorgane
    15 Hormone und Stoffwechsel
    16 Naturheilkundliche Verfahren
    17 Psychiatrische Krankheitsbilder und Geriatrie
    18 Pädiatrie
    19 Notfälle und kritische Situationen
    20 Prüfungsvorbereitung für die schriftliche Heilpraktikerprüfung
    21 Prüfungsvorbereitung für die mündliche Heilpraktikerprüfung

    Voraussetzung

    Persönliche Qualitäten von Heilpraktikern: Persönliche Qualitäten von Heilpraktikern:
    1. Empathie und Einfühlungsvermögen
      Ein Heilpraktiker muss in der Lage sein, die Sorgen und Bedürfnisse seiner Patienten zu verstehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Empathie ist essenziell, um den Menschen ganzheitlich zu behandeln.

    2. Offenheit für alternative Heilmethoden
      Heilpraktiker arbeiten mit einer Vielzahl von Methoden, die abseits der Schulmedizin liegen. Offenheit gegenüber neuen Ansätzen und Techniken ist entscheidend, um das Wissen ständig zu erweitern.

    3. Ganzheitliches Denken
      Die Fähigkeit, den Körper, Geist und die Seele des Patienten als eine Einheit zu betrachten, ist unerlässlich. Heilpraktiker berücksichtigen bei ihrer Arbeit alle Aspekte des menschlichen Wohlbefindens.

    4. Geduld und Ruhe
      Heilprozesse erfordern oft Zeit. Ein Heilpraktiker sollte die Fähigkeit besitzen, geduldig mit Patienten zu arbeiten, auch wenn der Fortschritt langsam ist. Ruhe und Gelassenheit sind in herausfordernden Situationen besonders wertvoll.

    5. Kommunikationsfähigkeit
      Die Fähigkeit, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären und die Patienten in die Behandlung aktiv einzubeziehen, gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten eines Heilpraktikers.

    6. Verantwortungsbewusstsein
      Heilpraktiker tragen eine große Verantwortung für die Gesundheit ihrer Patienten. Sie müssen stets professionell und achtsam handeln, um die beste Behandlung zu gewährleisten.

    7. Selbstreflexion und Lernbereitschaft
      Ein Heilpraktiker sollte regelmäßig seine eigenen Methoden und Ansätze reflektieren und offen für neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden sein.

    8. Interesse an Naturheilkunde und Medizin
      Ein tiefes Interesse an natürlichen Heilmethoden und medizinischem Wissen ist eine Grundvoraussetzung. Heilpraktiker sollten immer bestrebt sein, ihr Wissen zu erweitern, um ihre Patienten bestmöglich zu unterstützen.

    9. Resilienz und Belastbarkeit
      Der Berufsalltag eines Heilpraktikers kann sowohl emotional als auch physisch herausfordernd sein. Eine hohe psychische Belastbarkeit und die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen, sind unerlässlich.

    Diese Qualitäten helfen Heilpraktikern, ihre Patienten auf ihrem Heilungsweg optimal zu begleiten und dabei ein gesundes Gleichgewicht zwischen Menschlichkeit und Professionalität zu wahren.

    Sie erfüllen nicht die Aufnahmekriterien? Sprechen Sie uns bitte an:
    Kontaktieren Sie uns

    Dauer

    26 Monate

    Wuppertal Wuppertal

    Jeden Mittwoch und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr

    Mehr erfahren
    Hybride Ausbildung Hybride Ausbildung

    Online: Jeden Dienstag (18 – 21 Uhr) & 1 Mal im Monat in Wuppertal (Sa 10-18 Uhr, So 10-16 Uhr)

    Mehr erfahren

    Dozenten

    Kirsten Sander
    Kirsten Sander Heilpraktikerin Heilpraktikerin f. Psychotherapie, Schmerztherapeutin, Darmberatung
    Maren Jaekel
    Maren Jaekel Heilpraktikerin Ernährungsberaterin, Detoxtrainerin, Injektions- & Infusionstechnik, Darmdiagnostik
    Aline Fiedler
    Aline Fiedler Heilpraktikerin Injektions-& Infusionstechniken, Ganzheitliche Frauenheilkunde, Operationstechnische Assistentin

    Erfolge unserer Schüler: Eine Übersicht

    unserer Absolventen berichten, dass sie nach der Ausbildung mehr Sicherheit im Umgang mit Patienten haben.
    100% unserer Absolventen berichten, dass sie nach der Ausbildung mehr Sicherheit im Umgang mit Patienten haben.
    starten ihre eigene Praxis
    26 % starten ihre eigene Praxis
    erweitern ihr Angebot und steigern dadurch ihre beruflichen Möglichkeiten und ihr Einkommen
    73 % erweitern ihr Angebot und steigern dadurch ihre beruflichen Möglichkeiten und ihr Einkommen
    Zertifizierung
    Zertifizierung

    Zertifizierung

    Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

    Ausbildungsgebühr

    Image
    Mit Bildungsscheck: € 5.740 oder 26 monatliche raten a € 220.77
    Image
    Ohne Bildungsscheck: € 6.240 oder 26 monatliche raten a € 240,00

    Bildungscheck & Bildungsprämie

    Bildungsprämie

    Seit dem 1. Dezember 2008 haben Sie die Möglichkeit für Weiterbildungen eine Bildungsprämie zu erhalten. Informationen zu diesem bundesweiten Angebot finden Sie unter: www.bildungspraemie.info

    Der Bildungsscheck: Sparen Sie 500 Euro

    Mit dem Bildungsscheck NRW sollen berufstätige Menschen zu mehr Weiterbildung motiviert werden. Das Land übernimmt deshalb bis maximal 500 Euro der Fortbildungsgebühren.
    Die genaue Adresse der Beratungsstelle in Ihrer Region und weitere Tipps erhalten Sie auf der Internetseite: www.bildungsscheck.nrw.de

    Bildungscheck & Bildungsprämie

    KURS BUCHEN

    Ausbildungsgebühr:

    Mit Bildungsscheck: € 5.740 pro 26 Monate / € 220,77 pro Monat

    Ohne Bildungsscheck: € 6.240 pro 26 Monate / € 240,00 pro Monat

     

    Bemerkung:

    Inklusive Lehrgangsmaterial und Zertifikat

     

    Dozenten

    Kirsten Sander, Maren Jaekel, Aline Fiedler

     

    Dauer: 26 Monate. Einstieg jederzeit möglich.

    Hybride Ausbildung bestehend aus:
    Online: jeden Dienstag 18 – 21 Uhr

    und

    Präsenz: Einmal im Monat in Wuppertal
    Samstag: 10-18 Uhr
    Sonntag: 10-16 Uhr

     

     

    Präsenz in Wuppertal:
    Jeden Mittwoch und Donnerstag: 18 – 21 Uhr

    Nächste Termine
    Hybride Ausbildung: Online und Präsenz 06.05.2025, Dienstag, 18 – 21 Uhr
    Jetzt buchen
    Präsenz Ausbildung in Wuppertal 07.05.2025, Mittwoch, 18 – 21 Uhr
    Jetzt buchen
    Haben Sie noch Fragen?

    Haben Sie noch Fragen?

    Sie haben Fragen zur Ausbildung Unverbindlich Kontakt aufnehmen!
    Kontaktieren Sie uns