Unterschied zwischen Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Einführung
Wer sich für eine Ausbildung im Bereich der Naturheilkunde oder Psychotherapie interessiert, steht oft vor der Wahl: Soll ich Heilpraktiker oder Heilpraktiker für Psychotherapie werden? Obwohl die Bezeichnungen ähnlich klingen, unterscheiden sich die Berufsbilder erheblich.
Was ist ein Heilpraktiker?
Ein Heilpraktiker ist berechtigt, körperliche und psychische Erkrankungen eigenständig zu diagnostizieren und zu behandeln – mit Ausnahme schwerwiegender Erkrankungen, die in die Hände eines Arztes gehören. Heilpraktiker arbeiten mit naturheilkundlichen Verfahren wie:
- Pflanzenheilkunde
- Akupunktur
- Homöopathie
- Chiropraktik
- Ernährungstherapie
Sie dürfen körperliche Therapien durchführen, bestimmte Medikamente verordnen und ein breites Spektrum von Beschwerden behandeln.
Was ist ein Heilpraktiker für Psychotherapie?
Ein Heilpraktiker für Psychotherapie (oft auch “kleiner Heilpraktiker” genannt) ist ausschließlich auf psychische Erkrankungen spezialisiert. Er darf:
- Psychische Störungen diagnostizieren (z. B. Angststörungen, Depressionen)
- Gesprächstherapien, Verhaltenstherapien und Entspannungstechniken anwenden
- Patienten psychologisch begleiten und unterstützen
Er darf jedoch keine körperlichen Krankheiten behandeln oder körpertherapeutische Maßnahmen durchführen.
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
Merkmal | Heilpraktiker | Heilpraktiker für Psychotherapie |
Erlaubnisumfang | Körperliche und psychische Erkrankungen | Nur psychische Erkrankungen |
Ausbildungsschwerpunkte | Anatomie, Physiologie, Pathologie, Naturheilkunde, Psychologie | Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie |
Tätigkeitsfeld | Naturheilpraxis, Diagnostik, Naturheilverfahren | Psychologische Praxis, Gesprächstherapie |
Schwierigkeit der Prüfung | Höher, da medizinisches Wissen geprüft wird | Fokus auf psychische Störungen |
Für wen eignet sich welche Ausbildung?
- Heilpraktiker: Ideal für Menschen, die eine ganzheitliche naturheilkundliche Praxis führen möchten.
- Heilpraktiker für Psychotherapie: Perfekt für alle, die sich auf psychische Gesundheit spezialisieren möchten, ohne ein komplettes Medizinstudium zu absolvieren.
Warum Arsanis die richtige Wahl ist
- Strukturiertes Ausbildungskonzept: Klar aufgebaute Lehrpläne für beide Ausbildungswege.
- Erfahrene Dozenten: Praktiker aus der Naturheilkunde und Psychotherapie begleiten die Ausbildung.
- Flexible Kursmodelle: Präsenz- und Onlineunterricht ermöglichen maximale Flexibilität.
- Individuelle Betreuung: Persönliche Unterstützung vom ersten Tag an bis zum erfolgreichen Abschluss.